WEITERBILDUNG FINANZIERUNG und Management von Vereinen und Stiftungen

 
 
 

Unter Finanzmanagement versteht man alle operativen sowie strategischen Tätigkeiten einer NPO, die direkt mit der Beschaffung, Anlage oder Rückzahlung von Geld- oder Sachvermögen aus verschiedenen Finanzierungsquellen zusammenhängen. Das Ziel besteht darin, eine sichere finanzielle Situation zu generieren und somit die Erfüllung der Mission sicherzustellen

Fundraising ist die systematische Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten einer gemeinwohlorientierten Organisation (Verein, Stiftung, gGmbH), welche darauf abzielen, alle benötigten Ressourcen (Geld-, Sach- und Dienstleistungen) durch eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Ressourcenbereitsteller (Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, öffentliche Institutionen) zu möglichst geringen Kosten zu beschaffen.

Um einen Verein oder eine Stiftung mit Leben zu erfüllen, bedarf es neben Leidenschaft, Ideen und persönlichem Engagement auch des nötigen Geldes. Das bedeutet für die Organisation, alle möglichen Quellen zur Finanzierung ihres Vorhabens optimal auszuschöpfen. Angesichts der gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Strukturen wird der Anteil der öffentlichen Mittel in der Finanzstruktur der gemeinnützigen Organisationen in Zukunft voraussichtlich stagnieren, wenn nicht gar weiter sinken. Und der Eigenmittelanteil, wie zum Beispiel Mitgliedsbeiträge, ist zwar anpassbar, aber meist nicht ausreichend und erst recht keine Schraube, an der sich beliebig drehen lässt. Bei Stiftungen wirkt sich die aktuelle Niedrigzinsphase negativ aus. Deshalb gewinnt für viele Vereine und Stiftungen der Zugang zu weiteren Geldquellen zunehmend an Bedeutung. Die Seminare zu diesem Thema geben einen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten zur Generierung von Einnahmen, wie beispielsweise Sponsoring, Fundraising, Crowdfunding, Zuschüsse, Vermögensanlage und wirtschaftliche Einnahmen.

Es lassen sich zwar viele Erkenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre für gewerbliche Unternehmen auch auf Vereine und Stiftungen übertragen, allerdings sind der Übernahme Grenzen gesetzt. Aus diesem Grund handelt es sich um eine besondere Betriebswirtschaftslehre. Um den Besonderheiten der Vereine und Stiftungen und des Nonprofit-Sektors Rechnung zu tragen, haben sich Ende der 1980er Jahre eigene ganzheitliche Managementkonzepte für Vereine und Stiftungen entwickelt. Welches Konzept generell das passendste ist, kann angesichts der Heterogenität des Nonprofit-Sektors mit seinen vielen Tätigkeits- und Zweckbereichen nur schwer beantwortet werden.

Ein Managementkonzept oder -modell soll einen Ordnungsrahmen schaffen und Unterstützung bei Ermittlung und Lösung von Managementproblemen leisten. Es zeichnet eine Orientierungskarte für Managementfragestellungen und zeigt Verbindungen auf. Im Webinar stellen wir die zwei bedeutendsten Managementkonzepte vor, die in der Nonprofit-Forschung im DACH-Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich) führend sind sowie in der Praxis von Vereinen und Stiftungen eingesetzt werden. Wichtige Themen sind hierbei Transparenz, Leitbild, Ziele, Strategien und Wirkung.

Was bedeutet Vereins- oder Stiftungsmanagement? Wie werden die Mission und die Ziele festgelegt? Welche Erfolgskennzahlen existieren und wie kann die gemeinnützige Wirkung gemessen werden? Wo liegen die Herausforderungen der Führung und welche Transparenzstandards existieren? Wie gewinnt man ehrenamtliche Mitarbeiter?

Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit für individuelle Fragen.

Termine im Jahr 2023

 
 

  Online-Seminare

 
 
 
 
Captcha