Wohlfahrtseinrichtungen/Sozialwirtschaft Leipzig

Beratung zu Wandel, Wirtschaft und Wirkung 

 

„Arbeit ist tätige Daseinsbejahung […] und alle tätige Daseinsbejahung ist Arbeit.“
Karl Barth (KD III/4, S. 626) 

-

1. Bedeutung

Wohlfahrtseinrichtungen bilden einen wichtigen Bestandteil des Sozialsystems in Deutschland. Nicht nur die AWO mit über 330.000 Mitgliedern, Der PARITÄTISCHE mit ca. 1,5 Mio. haupt- oder ehrenamtlich Engagierten, das DRK mit 4 Mio. Mitgliedern und die ZWST mit knapp 100.000 Mitgliedern sind zu nennen, sondern auch die katholische und die evangelische Kirche leisten durch Caritas und Diakonie mit jeweils ca. 1 Mio. Haupt- und Ehrenamtlichen als Organisationen praktizierter Nächstenliebe hier einen wichtigen Beitrag. Die Wohlfahrtsverbände gehören nicht nur zu den größten Arbeitgebern in Deutschland, sondern stiften durch ihr umfassendes Engagement auch gesellschaftlichen Zusammenhalt auf breiter Basis.

2. Herausforderungen

Die Sozialwirtschaft steht derzeit vor einer Reihe von Herausforderungen. Strukturelle Wandlungsprozesse, demografische Verschiebungen, Fachkräftemangel in Pflegeberufen oder die zunehmende wettbewerbliche Konkurrenz am Sozialmarkt sind einige Kernpunkte. In der Diakonie bspw. ist der verhältnismäßig größte Anteil der Mitarbeiter im Bereich der Altenpflege angestellt. Bereits der Blick auf die hohe Bedeutung der Pflege zeigt die Themen, die für die Sozialwirtschaft heute von besonderer Bedeutung sind: eine alternde Gesellschaft, gerechte Teilhabe pflegebedürftiger Menschen gerade in ländlichen Räumen, Dialog der Generationen und Verständigung der Kulturen.

3. Unsere Leistungen

Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Unsere Mission besteht darin, Ihnen den Raum zu geben, sich auf Ihre wichtigen Kernaufgaben zu konzentrieren und - entsprechend des Zitats - sich hier zu entfalten.

Wandel: Wir begleiten Sie bei Veränderungsentscheidungen wie Umstrukturierungen, Restrukturierungen und Zusammenschlüssen (M&A) mit anderen Wohlfahrtseinrichtungen und dem strategischen Aufbau von Kooperationen mit Vertretern aus dem gemeinnützigen Bereich, Unternehmen, Behörden sowie Medien.

Damit der Begriff Digitalisierung nicht zum Schreckgespenst avanciert, aber ebenso die soziale Nähe nicht auf der Strecke bleibt, helfen wir Ihnen Ihre Arbeitsabläufe und Dokumentationspflichten, Ihre Kommunikation mit den Mitgliedern sowie Ihre Projektarbeit schrittweise und bedarfsgerecht digital zu optimieren.

Der Fachkräftemangel betrifft insbesondere Pflegeberufe. Wir helfen Ihnen bei der Deckung Ihres Personalbedarfs und schauen dabei auch im EU-Ausland nach motivierten Fachkräften.

Wirtschaft: Darüber hinaus entwickeln wir Konzepte zur Finanzierung und Mittelbeschaffung und beziehen dabei alle Einnahmequellen wie Spenden-Fundraising, Mitgliederwerbung, Sponsoring, Fördermittelakquise, Geldauflagen von Gerichten sowie wirtschaftliche Leistungen in Zweck- und Geschäftsbetrieben ein. Für die Optimierung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs können unter Umständen staatliche Förderprogramme wie der betriebliche Weiterbildungscheck für Sozialunternehmen genutzt werden.

Im internen und externen Rechnungswesen unterstützen wir Sie bei der Einrichtung von Kostenstellen, der Erstellung eines speziellen Controllingreports für Wohlfahrtseinrichtungen, der Kalkulation von Angeboten für Werkstätten sowie bei der Finanzbuchhaltung. Darüber hinaus begleiten wir Pflegesatzverhandlungen und Ausschreibungsverfahren.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Geschäftsfelderweiterungen sowie bei Neugründungen, etwa von Stiftungen oder gewerblichen Tochtergesellschaften.

Wirkung: Wir entwickeln eine individuelle Wirkungsstrategie (Ziele, Mess- und Kontrollverfahren) für Ihre Wohlfahrtseinrichtung und helfen Ihnen bei der Einführung von Wirkungsberichten (z.B. Social Reporting Standard) und Transparenzsiegeln.

Darüber hinaus optimieren wir im Rahmen einer Organisationsentwicklung Ihre Struktur, Ihre Kommunikationswege (Besprechungen, Web-Konferenzen, Mediationen), Ihre Dokumentationsstandards (Mitglieder, Stakeholder, interne Abläufe). sowie Ihre internen Steuerungs- und Kontrollmechanismen wie Geschäftsordnungen für Vorstand und Mitglieder oder Finanzordnungen.

Die positive Wirkung auf das Personal nimmt bestenfalls den gleichen Stellenwert wie die externe Wirkung auf die Projektadressaten ein. Wir entwickeln Konzepte zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und Einführung einer mitarbeiterorientierten Arbeitskultur.

Nähere Informationen zu einzelnen Leistungen der Sozialwirtschaft finden Sie rechts unter Leistungspaket

Ablauf:

1. Nach Ihrer Kontaktaufnahme führen wir ein kostenloses Erstgespräch bei Ihnen vor Ort oder in unseren

    Geschäftsräumen durch.

2. Im Anschluss erstellen wir ein individuelles, unverbindliches Angebot.

3. Nach Bestätigung des Angebots beginnen wir mit der Leistungserstellung.

4. Die Leistung umfasst immer ein Abschlussgespräch.