Beratung ESRS Standard E1: Klimaschutz und Anpassung
Die nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung gewinnt durch die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) an Bedeutung. Besonders der ESRS Standard E1: Klimaschutz und Anpassung stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderter Beratung, um die Anforderungen effizient zu erfüllen und Ihr Unternehmen nachhaltig aufzustellen.
Warum ist der ESRS Standard E1 so wichtig?
Der ESRS Standard E1 konzentriert sich auf Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Unternehmen müssen ihre Treibhausgasemissionen transparent darlegen, Risiken und Chancen des Klimawandels bewerten und Maßnahmen zur Klimaanpassung ergreifen. Die verpflichtende Offenlegung dieser Daten stärkt die Transparenz und hilft Investoren, Kunden und Stakeholdern, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Der Standard hilft Unternehmen, ihre Klimastrategie systematisch und transparent darzustellen. Die Berichterstattung nach diesem Standard bietet mehrere Vorteile:
Die EU-Taxonomie und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verlangen eine präzise und standardisierte Berichterstattung. Wir helfen Ihnen, den Anforderungen gerecht zu werden und Ihr Nachhaltigkeitsmanagement zukunftssicher zu gestalten.
Unsere Beratungsleistungen zum ESRS Standard E1
Mit unserer Beratung zum ESRS Standard E1: Klimaschutz und Anpassung erhalten Sie individuelle Unterstützung, um eine rechtssichere und effiziente Berichterstattung zu gewährleisten. Unsere Leistungen umfassen:
Analyse der aktuellen Klimaschutzstrategie: Bewertung bestehender Klimamaßnahmen und Identifikation von Verbesserungspotenzialen.
Erstellung der Treibhausgasbilanz (Scope 1, 2 und 3): Unterstützung bei der Berechnung und Dokumentation Ihrer Emissionen gemäß den ESRS-Anforderungen.
Integration in die Unternehmensstrategie: Entwicklung von Klimazielen und Maßnahmen zur Emissionsreduktion und Klimaanpassung.
Risikobewertung und Chancenanalyse: Identifikation klimabezogener Risiken und Chancen für Ihr Geschäftsmodell.
Umsetzung der Berichtspflichten: Unterstützung bei der Erfüllung der ESRS-Offenlegungspflichten, inklusive Kennzahlen, Maßnahmen und Zielsetzungen.
Stakeholder-Kommunikation: Entwicklung einer effektiven Nachhaltigkeitskommunikation für Investoren, Kunden und interne Teams.
Vorteile unserer ESRS E1 Beratung
Durch unsere spezialisierte Beratung profitieren Sie von:
✔ Rechtssicherheit: Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen der CSRD und EU-Taxonomie. ✔ Nachhaltigkeitsstrategie mit Mehrwert: Entwicklung effektiver Klimaschutzmaßnahmen, die langfristige Vorteile bringen. ✔ Optimierter Ressourceneinsatz: Effiziente Integration von Klimaanpassungsmaßnahmen in bestehende Prozesse. ✔ Bessere Marktpositionierung: Erhöhte Attraktivität für Investoren, Kunden und Geschäftspartner. ✔ Risikominimierung: Proaktive Anpassung an Klimarisiken und regulatorische Anforderungen.
Unsere Vorgehensweise
Unsere Beratung folgt einem strukturierten Prozess, um Ihnen eine individuelle und praxistaugliche Lösung zu bieten:
Erstgespräch & Bestandsaufnahme: Analyse Ihres aktuellen Status und Definition der spezifischen Anforderungen.
Strategieentwicklung: Entwicklung maßgeschneiderter Maßnahmen zur Erfüllung des ESRS E1.
Datenanalyse & Berichterstattung: Unterstützung bei der Datenerhebung und Erstellung der geforderten Berichte.
Implementierung & Optimierung: Begleitung bei der Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung der Klimastrategie.
Schulung & Change Management: Sensibilisierung der Mitarbeiter für Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen.
Für wen ist unsere Beratung geeignet?
Unsere Dienstleistungen richten sich an:
Unternehmen, die zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS verpflichtet sind.
Organisationen, die eine fundierte Klimastrategie entwickeln möchten.
Unternehmen, die ihre ESG-Performance verbessern und regulatorische Risiken minimieren wollen.
Warum wir der richtige Partner für Sie sind
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Nachhaltigkeitsberatung bieten wir Ihnen praxisnahe Lösungen für die Umsetzung des ESRS Standard E1: Klimaschutz und Anpassung. Unser interdisziplinäres Team kombiniert regulatorisches Fachwissen mit praktischer Erfahrung in der Unternehmensstrategie und Klimaanpassung.
Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre Klimaberichterstattung effizient und gesetzeskonform zu gestalten. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch!
Relevanz / Verpflichtung zur Berichterstattung
Das Thema wird für Kunden und andere Stakeholder immer wichtiger. Die DAX-Unternehmen sind bereits zur Berichtersttattung verpflichtet. Aber auch für kleine und mittlere Unternehmen können große Vorteile entstehen. Im Bereich CSR/Nachhaltigkeit sind wir beispielsweise für das Förderprogramm in Sachsen-Anhalt als erste Beratungsgesellschaft gelistet. Wir können Ihnen aber auch in anderen Bundesländern eine Beratungsförderung von bis zu 50 % anbieten.
Zu den wichtigsten Standards zählen:
1. Global Reporting Initiative (GRI)
2. Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
3. UN Global Compact / 17 Nachhaltigkeitsziele der UN
Wir sind Schulungspartner im Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Es handelt sich dabei um den momentan bedeutendsten Nachhaltigkeitsstandard in Deutschland.
Projektbeispiel Nachhaltigkeit in Unternehmen: Wir haben Ende letzten Jahres eine Nachhaltigkeitsstrategie für eines der größten deutschen Krematorien erstellt. Zu den CSR-Bestandteilen gehören u.a. Soziales, Tradition, Umwelt und Achtung von Menschenrechten. Als Standard haben wir uns für den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) entschlossen. Das Unternehmen ist bereits im DNK für die Jahre 2018 bis 2022 gelistet.