Beratung zur Doppelten Wesentlichkeitsanalyse – Grundlage fundierter Nachhaltigkeitsstrategien
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse zunehmend an Bedeutung. Sie ist ein zentrales Instrument, um sowohl die finanzielle Wesentlichkeit (wie Nachhaltigkeitsthemen das Unternehmen beeinflussen) als auch die Auswirkungswesentlichkeit (wie das Unternehmen Umwelt und Gesellschaft beeinflusst) systematisch zu erfassen.
Diese Analyse bildet nicht nur eine essenzielle Grundlage für die Berichterstattung im Rahmen von EcoVadis, sondern ist auch ein zentrales Element der Berichtsanforderungen nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) sowie den neuen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) im Zuge der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
Unsere Beratungsleistung zur Doppelten Wesentlichkeitsanalyse
Wir unterstützen Unternehmen dabei, eine strukturierte und nachvollziehbare doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchzuführen – abgestimmt auf die Anforderungen von EcoVadis, DNK und ESRS. Unser Ansatz umfasst:
Identifikation relevanter Themenfelder auf Basis internationaler Standards und branchenspezifischer ESG-Risiken
Stakeholder-Analyse zur Einbindung wesentlicher interner und externer Interessengruppen
Bewertung von Risiken und Auswirkungen in beide Richtungen (Inside-Out & Outside-In)
Priorisierung in Form einer Wesentlichkeitsmatrix, die auch regulatorischen Anforderungen standhält
Integration der Analyseergebnisse in die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach EcoVadis, DNK und ESRS
Warum das wichtig ist
Eine fundierte doppelte Wesentlichkeitsanalyse schafft Transparenz, strategische Klarheit und regulatorische Sicherheit. Sie ermöglicht es Unternehmen, sich zielgerichtet auf relevante ESG-Themen zu konzentrieren, Fortschritte nachzuweisen und sowohl internationale Standards als auch wachsende Anforderungen von Kunden, Investoren und Aufsichtsbehörden zu erfüllen.