Der Nationale Aktionstag zur Unternehmensnachfolge wurde erstmals im Jahr 2008 von der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich“ initiiert. Die Federführung liegt beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und beim Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Der Aktionstag findet seitdem jährlich am 21. Juni statt und stellt das Thema „Nachfolge“ in den Fokus. Es werden zahlreiche bundesweite Veranstaltungen angeboten, denen sich immer mehr Verbände, Kammern und Organisationen angeschlossen haben.
Einige dieser Veranstaltungen richten sich an alle potenziellen UnternehmensnachfolgerInnen, andere wenden sich unter dem Motto „nachfolge ist weiblich“ speziell an Frauen.
Auch wenn die Zahl der Gründungen durch Frauen auf einen Anteil von 42% gestiegen ist, sind Frauen als Unternehmensnachfolgerinnen nach wie vor unterrepräsentiert (Quelle: KfW-Gründungsmonitor 2022).
Der Nationale Aktionstag soll das Thema „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ deutschlandweit bekannt machen und spricht insbesondere drei Zielgruppen an:
Gut qualifizierten Frauen soll eine Betriebsübernahme als interessante Option einer selbständigen Erwerbstätigkeit aufgezeigt werden.
Unternehmerinnen und Unternehmer sollen für die Potenziale ihrer Töchter und Mitarbeiterinnen im Hinblick auf den unternehmerischen Generationswechsel sensibilisiert werden.
Expertinnen und Experten, die Nachfolgeprozesse fachkundig begleiten und unterstützen können, erhalten durch den Aktionstag eine Plattform.
Durch die Bereitstellung von Informationen, Erfahrungsberichten und praktischen Workshops kann dieser Aktionstag wertvolle Unterstützung für eine reibungslosen Unternehmensnachfolge bieten.
Eine professionelle Nachfolgeberatung und eine klare Regelung sind für eine erfolgreiche Übernahme unerlässlich. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung einer erfolgreichen Nachfolge.