Ein Leitbild fasst in kurzer und prägnanter Form das Selbstverständnis des Vereins oder der Stiftung zusammen und soll motivierend sowie identifikationsstiftend wirken.
Mission und Vision sind wiederum Bestandteile der Leitbildentwicklung.
Der Begriff „Mission“ kommt aus dem lateinischen von „Missio“ für „Sendung“. Früher bezog er sich auf die Verbreitung des christlichen Glaubens durch Missionare. Aus der Sicht einer Non-Profit-Organisation beschreibt er den Zweck der Organisation und legt dar, warum die Organisation überhaupt existiert (Was ist unser Auftrag?) (Helmig/Boenigk 2020, S. 71.).
Im Gegensatz dazu bezieht sich die „Vision“ auf eine Zukunftsbeschreibung vom Endzustand, auf den die NPO mit ihren Projekten hinarbeitet (Helmig/Boenigk 2020, S. 71). Es stellt sich die Frage, was grundsätzlich erreicht werden soll und wo genau die Organisation in 3 bis 5 Jahren stehen soll. Der Begriff des Zukunftsbildes eignet sich daher auch sehr gut, diesen Zustand zu beschreiben. Für die Beantwortung der Fragen ist in der Regel eine strategische Analyse notwendig, bei der wir Ihnen helfen können.
In der Praxis fällt es Vereinen und Stiftungen oft nicht leicht, eine klare begriffliche Trennung von Mission und Vision herbeizuführen, da der Zweck/Auftrag hier schwer vom angestrebten Endergebnis zu unterscheiden ist (Helmig/Boenigk 2020, S. 71.).
Ein Leitbild sollte folgende Merkmale enthalten (Helmig/Boenigk 2020, S. 71 f.):
Wir unterstützen Sie bei der Leitbilderstellung.