Gründungsberatung zu Businessplan, Kapital und Kooperation

 
 

Unterstützung von Gründer/innen und Startups zu nachhaltigen Geschäftskonzepten

.

Startups

Die meisten Gründer*innen stehen in der Gründungs- und Wachstumsphase vor denselben Herausforderungen: Erstellung eines tragfähigen Businessplanes, Fremdkapitalbeschaffung, Gewinnung von Pilotkunden und der Auf- und Ausbau von Kooperationen mit geeigneten Partnern. Wir helfen Ihnen im Rahmen unserer Gründungsberatung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.

84 Prozent der Gründer/innen wollen laut dem DIHK Gründerreport ein Unternehmen im Handel oder in den Dienstleistungsbranchen gründen. In vielen dieser Branchen lassen sich Ideen mit vergleichsweise wenig Gründungskapital und relativ rasch umsetzen.

.

Leistungen im Bereich Gründungsberatung: Businessplan, Kapital und Kooperation

_

1. Businessplan

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines tragfähigen Konzeptes mit folgenden Elementen 

  • Gründerperson (persönliche, fachliche Qualifikation, Motivation, Stärken und Schwächen);
  • Gründungsvorhaben (Gründungsidee, Dienstleistungen, Chancen und Risiken, Leitbild);
  • Unternehmen (Rechtsform, Name, Organisation/Mitarbeiter);
  • Branchenentwicklung und Wettbewerbssituation (Marktverhältnisse, Kundenstruktur, aktuelle Trends, Standortwahl und Reichweite, Wettbewerb);
  • Marketing (Angebot, Preis, Vertrieb, Kommunikation);
  • Planungsmaßnahmen (Investitionsplanung, Umsatzplanung, Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplanung);
  • Planungsergebnisse und Kennzahlen.

Der Prozess wird bis zur Umsetzung begleitet. Wir erstellen auch Tragfähigkeitsbescheinigungen für Anträge auf Existenzgründerzuschuss bei der Bundesagentur für Arbeit. 

-

2. Kapitalgewinnung

Die Gründungs- und Wachstumsfinanzierung stellt für viele Startup-Unternehmen eine große Herausforderung dar. Gerade am Anfang liegen noch keine verlässlichen Finanzinformationen vor, so dass der Zugang zu Fremdkapital erschwert ist.

Staatliche Förderprogramme, ob als Investitions- oder F&E-Zuschuss, vergünstigtes Darlehen (z.B. KFW) oder Bürgschaft können den Finanzbedarf von Gründern unterstützen. Allerdings gibt es insbesondere bei Fördermitteln einige Dinge zu beachten, damit der Antrag Erfolg hat. Daneben kann Beteiligungskapital von Beteiligungsgesellschaften oder Privatpersonen genutzt werden.

_

3. Kooperationen zwischen Startups und Unternehmen

Startups sehen gestandene Unternehmen als Vorbilder, da diese sich am Markt durchgesetzt haben. Sie schätzen die Branchenkenntnisse, die Erfahrungen und die Souveränität von etablierten Unternehmen.

 

 

 Projektbeispiele

 

Medizintechnik-Startup (F&E, Innovation, Markteinführung, Digitalisierung)

Unsere Leistung: Business-Planerstellung, Finanzplanung, Identifikation und erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln für Forschung & Entwicklung, Prototypenentwicklung, Markteinführung und Digitalisierung (Förderdarlehen und Zuschüsse).

„Klasse Unternehmensberatung! Ehrlich, fair und klar in der Kommunikation.“
Streamcheck GmbH - Rezension bei google

 

Gründung einer Sprachschule (Businessplanerstellung)

Unsere Leistung: Coaching zu Businessplanerstellung und Finanzplanung, Erfolgreiche Unterstützung bei Beantragung Existenzgründerzuschuss.

"Ausgesprochen umfangreiche, unterstützende und individuelle Beratung. Ich habe sehr viel dazulernen dürfen und meiner Selbstständigkeit Struktur verliehen." Paulin Fleger - Rezension bei google

 

Weg in die Selbständigkeit als Tontechnikerin (Businessplanerstellung) 

Unsere Leistung: Coaching zu Businessplanerstellung und Finanzplanung, Erfolgreiche Unterstützung bei Beantragung Existenzgründerzuschuss.

"Herr Schunk hat mich auf meinem Weg in die Selbstständigkeit sehr gut beraten und mir bei jeglichen Fragen stets Antwort geleistet. Von der Erstellung eines Businessplans bis hin zu Themen, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen, umfasste das Coaching zahlreiche relevante Themen, die sehr interessant und verständlich vermittelt wurden. Dank der Hilfe von wetando kann mein Unternehmen jetzt durchstarten.
Eine klare Weiterempfehlung!" Jette Berger - Rezension bei google

 

Gründung eines Fotostudios (Businessplanerstellung) 

Unsere Leistung: Coaching zu Businessplanerstellung und Finanzplanung.

"Steve und sein Kollege Martin machen hier wirklich tolle Arbeit. Man bekommt eine sehr umfassende, strukturierte Beratung im Unternehmenssdasein. Unser Businessplan ist auch sehr gut gelungen und freuen uns, weiter damit zu arbeiten. Auch bei Fragen, die bei uns im Unternehmen aufgekommen sind, hatten die beiden stehts ein offenes Ohr für uns und haben uns sehr gut weitergeholfen. Ich würde euch jederzeit weiterempfehlen. Alles Gute weiterhin!" Atelier Oradoro für Foto- und Videografie Rezension bei google

 

Weitere  Referenzen

 
 
 

Kontaktieren Sie uns zum Thema Gründungsberatung. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

 

Ansprechpartner

 
 

 Downloads