Jedes Unternehmen besteht aus seinen strategischen Geschäftsfeldern, mit denen es am Markt agiert. Aus der laufenden Geschäftstätigkeit ergeben sich immer neue Chancen, weitere Geschäftsfelder im Unternehmen zu finden und zu etablieren.
Eine Beratung zur Geschäftsfelderweiterung erfolgt auf Basis einer Analyse des Ist-Zustandes und erstreckt sich dann auf eine Unternehmens- und Umweltanalyse, um potenzielle neue Geschäftsfelder zu identifizieren.
Um zu prüfen, ob diese potenziellen neuen Geschäftsfelder auch infrage kommen, wird eine Geschäftsfeldanalyse, beispielsweise im Sinne Porters Five Forces Modell, vorgenommen.
Das von Michael E. Porter entwickelte Five Forces Modell dient allgemein als Hilfsmittel zur Strategieanalyse in der unternehmerischen Planung. Danach bestimmen fünf Wettbewerbskräfte die Attraktivität einer Branche.
Die Attraktivität des betrachteten Marktes hängt erheblich von der Bedrohung durch diese fünf Wettbewerbskräfte ab, welche durch eine Nutzwertanalyse bewertet werden.
Mithilfe dieses Modells können Risiken einer Geschäftsfelderweiterung analysiert und bewertet sowie die eigene Geschäftsstrategie optimiert werden.
Wir beraten Unternehmen bei einer Geschäftsfelderweiterung und helfen die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, langfristiges Wachstum zu erzeugen und nachhaltiges Bestehen zu sichern.