Fördermittelmanagement für unternehmen

 

Über 1.600 Treffer ergibt die Suche nach Förderprogrammen von EU, Bund, Ländern und Kommunen. Grundsätzlich stehen Förderprogramme allen Unternehmen offen, die die spezifischen Förderziele erfüllen. Typische Förderformen sind Zuschüsse und Darlehen (auch in Kombination), Bürgschaften oder Beteiligungen.

Bei Investitionen für die stetige Weiterentwicklung eines Unternehmens sollten möglichst passende Fördermittel genutzt werden.

Unser ganzheitliches Fördermittelmanagement für Unternehmen unterstützt Sie bei der Suche und Gewinnung der geeigneten Fördermittelprogramme. Wir arbeiten für kleine bis große Unternehmen und suchen nach den passenden Förderprogrammen.

Dafür erstellen wir zunächst eine Ist-Analyse zu bestehenden Geschäftsfeldern und bringen unsere Ideen und Erfahrungen ein, um künftig mögliche Geschäftsfelder zu identifizieren.

Gemeinsam mit Ihnen legen wir die aktuellen und künftigen Förderschwerpunkte fest - etwa im Bereich der Nachhaltigkeit oder Digitalisierung - und ermitteln die passenden Förderprogramme.

Im Rahmen unseres Fördermittelmanagements überwachen wir aktiv Quellen für Fördermittelbeschaffung, erstellen Fördermittelübersichten und halten persönlichen Kontakt zu Fördermittelgebern, wie Ministerien und Projektträgern.

Darüber hinaus sichten wir weitere Fördermittelthemen und bewerten deren Erfolgsaussichten. Wir stellen Voranfragen an die Fördermittelgeber und klären, ob eine Antragsberechtigung vorliegt.

Zusätzlich zum Fördermittelmanagement bieten wir noch das Kooperationsmanagement an. Wir entwickeln mit Ihnen Kooperationsziele (z.B. F&E-Projekte im Rahmen von Förderprogrammen, Marketingkooperationen oder Kooperationen zur Erschließung neuer Geschäftsfelder), gehen auf Suche nach passenden Partnern und helfen bei der Partnergewinnung und -verwaltung.

Unser Fördermittelmanagement für Unternehmen unterstützt Sie aktiv bei der Erstellung von Fördermittelanträgen, insbesondere bei der strategischen Antragsvorbereitung in Erwartung von Fördermittelaufrufen, und übernimmt die Antragsstellung bei existierenden Förderaufrufen.