Die Sächsische Aufbaubank (SAB) ist das zentrale Förderinstitut des Freistaates Sachsen und hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Entwicklung des Freistaats zu fördern. Sie bietet für viele Zielgruppen die passenden Finanzierungs- und Förderprogramme.
Der SAB Sachsenkredit „Gründen und Wachsen“ hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln.
Gefördert werden KMU und Existenzgründer/-innen der gewerblichen Wirtschaft und des Handwerks sowie Angehörige freier Berufe.
Die Förderung erfolgt durch Investitionsdarlehen, etwa bei Existenzgründungen, bei Betriebsübernahmen im Rahmen einer Unternehmensnachfolgeregelung oder für Ausrüstungen, Technologien oder Immobilien. Weiterhin gibt es Investitionsdarlehen zur Digitalisierung sowie Betriebsmitteldarlehen zur Finanzierung von Umlaufvermögen, wie Material oder Rohstoffe.
Das Förderprogramm bietet Investitions- und Betriebsmitteldarlehen ab 20.000 EUR bis zu 5.000.000 EUR zu günstigen Konditionen, bis zu 100 % der Gesamtkosten.
Der Beihilfeantrag muss vor Beginn des Vorhabens bei der Hausbank eingereicht werden, diese leitet ihn an die SAB weiter. Dort wird über die Gewährung des Förderdarlehens entschieden.
Im Rahmen unseres Fördermittelmanagements unterstützen wir Unternehmen bei der Beantragung von Fördermitteln in Sachsen.
Wir beraten Sie über die Rechtsgrundlagen, wie de-minimis-Regel, KMU-Beihilfen, Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen oder Kriterien für Tilgungszuschüsse.
Wir prüfen, ob eine Fördervoraussetzung vorliegt, helfen Ihnen bei der Antragstellung und beraten Sie über Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fördermitteln.