Fördermittelberatung in Hessen

 
 

 

Für eine zukunftsorientierte Entwicklung in Hessen stehen vielfältige Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die zu einer nachhaltigen Entwicklung und Stärkung der Wirtschaft in Hessen beitragen. Die Fördermittel werden von verschiedenen Institutionen und Behörden bereitgestellt.

 

Die HA Hessen Agentur GmbH ist die Wirtschaftsförderungs- und Dienstleistungsgesellschaft des Landes Hessen.

Als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen in Hessen bietet sie zahlreiche Förderprogramme für Investitionen, Innovationen und Internationalisierung, von denen insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen profitieren können. Mit ihrer Tochtergesellschaft Hessen Trade & Invest berät sie technologieorientierte, innovative hessische Unternehmen und fördert so die nachhaltige Entwicklung des Wirtschafts- und Technologiestandorts Hessen.

 

Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen bietet gezielte Förderprogramme zur Stärkung von Wirtschaft, Energieeffizienz, Verkehr und Wohnbau. Ihre Fördermittel unterstützen beispielsweise Investitionen in erneuerbare Energien, digitale Innovationen oder nachhaltige Mobilität. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Programmen zur Internationalisierung, Forschungsförderung und Mittelstandsförderung.

 

Das Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation fördert wegweisende Projekte in diesen Schlüsselbereichen. Unternehmen erhalten Unterstützung bei der Implementierung digitaler Technologien; Fördermittel fließen in innovative Start-ups und Forschungsprojekte. Die gezielte Förderung trägt zur Stärkung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit in Hessen bei, indem sie den Einsatz modernster Technologien und die Entwicklung innovativer Ideen vorantreibt.

 

Die Fördermaßnahmen des Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt, zum Wasser-, Boden- und Klimaschutz sowie für die Erhaltung der Kulturlandschaft.

Mit dem Klimaplan Hessen liegt ein umfangreiches Maßnahmenpaket vor, um Hessen bis spätestens 2045 klimaneutral zu machen. Dieser Klimaplan umfasst beispielsweise Maßnahmen im Bereich Natur- und Artenschutz, dem Ausbau erneuerbarer Energien, der Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz, einer zukunftsorientierten Ausrichtung landwirtschaftlicher Betriebe, einer nachhaltigen Landbewirtschaftung und klimaangepassten Forstwirtschaft.

 

Die Förderbank des Landes Hessen, die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) ist die zentrale Ansprechpartnerin in allen Förderangelegenheiten. Sie hat die Aufgabe, den Wirtschaftsstandort Hessen nachhaltig zu stärken und insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Schaffung und Erhaltung zukunftsfähiger Strukturen und sicherer Arbeitsplätze zu unterstützen.

Die WIBank arbeitet mit allen Banken und Sparkassen zusammen und bietet umfassende Fördermittel, von zinsgünstigen Krediten über Zuschüsse bis hin zu Bürgschaften. Im Fokus ihrer Förderprogramme stehen Nachhaltigkeitsthemen wie Energieeffizienz, Umwelt- und Ressourcenschutz sowie die Achtung der Menschen- und Arbeitnehmerrechte und die Wahrung von Kulturgütern.

 

Diese Förderprogramme tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung des Landes Hessen bei und helfen, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Landes zu steigern.

Insbesondere KMU können von diesen Maßnahmen profitieren.

 

Fördermittelberatung in Hessen

Im Rahmen unserer Fördermittelberatung informieren wir uns regelmäßig über die Einführung neuer Förderprogramme und sind mit den aktuellen Änderungen und Anpassungen bestehender Programme vertraut. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche passender Förderprogramme, prüfen, ob Fördervoraussetzungen vorliegen, helfen bei der Antragstellung und beraten über Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fördermitteln.

weitere Informationen