Die Investitionsbank Berlin (IBB) ist das zentrale Förderinstitut Berlins und finanziert Programme zur Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Immobilienförderung. Als zentrale Anlaufstelle für die Förderprogramme des Landes Berlin ist sie auf eine nachhaltige, integrierte Wirtschaftsförderung Berlins ausgerichtet.
Ihre Programme zur Wirtschaftsförderung richten sich vor allem an Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), Startups und Existenzgründer/-innen. Die IBB Förderfibel 2023/2024 gibt einen umfassenden Überblick über die Wirtschaftsförderprogramme im Land Berlin.
Die Arbeitsmarktförderung umfasst 16 Förderinstrumente, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus kofinanziert werden. Diese Förderinstrumente zielen darauf, den Fachkräftebedarf zu sichern sowie durch soziale Inklusion und Bildung Menschen in ihrer Teilhabe an der Gesellschaft zu stärken.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung von Wohnungsbauprogrammen und der Stadtentwicklung. Die Immobilienförderung bietet zinsgünstige Darlehensprogramme und Zuschüsse beispielsweise für eine energetische und altersgerechte Modernisierung oder für die Sanierung von Wohngebäuden in Berlin.
Bei der Vielzahl an Förderprogrammen ist es oft schwierig, die passende Fördermöglichkeit zu finden, zumal sie sich die Programme ändern oder neue Programme eingeführt werden können. Daher ist es ratsam, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um passende Fördermöglichkeiten zu ermitteln.
Fördermittelberatung in Berlin
Im Rahmen unseres Fördermittelmanagements unterstützen wir Unternehmen bei der Suche passender Förderprogramme. Wir informieren uns regelmäßig über die Einführung neuer Förderprogramme und sind mit den aktuellen Änderungen und Anpassungen bestehender Programme vertraut. Wir prüfen, ob Fördervoraussetzungen vorliegen, helfen bei der Antragstellung und beraten über Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fördermitteln.