Als eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands bietet Bayern eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten zur Stärkung und Entwicklung der Wirtschaft, zur Förderung sozialer, kultureller Projekte sowie für Maßnahmen zum Umweltschutz.
Die Fördermittel werden von verschiedenen Institutionen und Behörden bereitgestellt.
Die LfA Förderbank Bayern ist eine zentrale Anlaufstelle für Förderprogramme im Freistaat. Mit zinsverbilligten Krediten, Bürgschaften und großzügigen Darlehensbestimmungen schafft sie Finanzierungsmöglichkeiten zur Stärkung der Wirtschafts-, Verkehrs- und Umweltstruktur Bayerns.
Ihre Programme zur Wirtschaftsförderung unterstützen vorrangig kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer/-innen aller Branchen und in jeder Gründungsphase.
Das Bayerische Wirtschaftsministerium stellt Fördermittel für verschiedene wirtschaftliche Bereiche bereit. Dies umfasst u.a. die Außenwirtschaftsförderung, das Bayerische Energieforschungsprogramm oder Zuschüsse für Unternehmen beim Umstieg auf elektrisch betriebene Fahrzeuge.
Mit Programmen wie dem Digitalbonus Bayern oder Innovationsgutscheinen unterstützt der Freistaat kleine und mittlere Unternehmen aus Bayern bei der Digitalisierung und der Entwicklung innovativer Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen.
Darüber hinaus gibt es weitere Fördermittelgeber, die in Zusammenarbeit mit den bayerischen Behörden und Ministerien Beteiligungskapital, Darlehen oder Zuschüsse bereitstellen, wie beispielsweise die Bayern Innovativ GmbH oder die Bürgschaftsbank Bayern GmbH.
Fördermittelberatung in Bayern
Im Rahmen unseres Fördermittelmanagements informieren wir uns regelmäßig über die Einführung neuer Förderprogramme und sind mit den aktuellen Änderungen und Anpassungen bestehender Programme vertraut. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche passender Förderprogramme, prüfen, ob Fördervoraussetzungen vorliegen, helfen bei der Antragstellung und beraten über Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fördermitteln.