Bürgschafts- und Beteiligungsbanken dienen dazu, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) finanzielle Unterstützung zu bieten. Sie sind Teil des deutschen Bürgschaftssystems, das von Bund und Ländern gemeinsam getragen wird.
Bürgschaftsbanken übernehmen Ausfallbürgschaften für Kredite von KMU, wenn anderweitige Sicherheiten nicht ausreichend vorhanden sind. Sie arbeiten eng mit deren Hausbanken zusammen und prüfen sorgfältig die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Dadurch werden die finanzierenden Banken ermutigt, Kredite zu gewähren.
Bürgschaftsbanken sind in der Regel auf Landesebene organisiert, die Bürgschaften werden u.a. aus Eigenkapital von Bund und Ländern, aus EU-Mitteln oder der KfW finanziert.
Beteiligungsbanken bzw. Mittelständische Beteiligungsgesellschaften (MBG) sind privatwirtschaftlich organisierte Förderinstitute. Sie bieten KMU und Existenzgründern Kapitalbeteiligungen an, meistens in Form von stillen Beteiligungen. Mit ihrem langfristigen Beteiligungskapital unterstützen sie die Unternehmen finanziell bei einer soliden Unternehmensentwicklung.
MBG sind in jedem Bundesland vertreten, ihre Gesellschafter sind vor allem ortsansässige Wirtschaftsverbände und Kammern sämtlicher Branchen, Versicherungen und Kreditinstitute sowie Förderinstitute des jeweiligen Bundeslandes.
Die Fördermöglichkeiten und -programme der Bürgschafts- und Beteiligungsbanken können nach Bundesland sehr unterschiedlich sein, da die Zuständigkeit für Wirtschaftsförderung und Mittelstandspolitik in Deutschland weitgehend auf Landesebene liegt. Daher ist es ratsam, sich direkt bei den Bürgschafts- und Beteiligungsbanken sowie den Wirtschaftsförderungseinrichtungen der jeweiligen Bundesländer über die konkreten Förderprogramme, Voraussetzungen und Antragsverfahren zu informieren.
Im Rahmen unseres Fördermittelmanagements überwachen wir aktiv die Förderprogramme der verschiedenen Bundesländer, speziell im mitteldeutschen Raum.
Wir informieren über Fördermöglichkeiten der Bürgschafts- und Beteiligungsbanken, prüfen, ob eine Fördervoraussetzung vorliegt, und unterstützen Sie bei dem Antragsverfahren.