Wachsen über Grenzen: Teamevents mit Bäumen & Kulturen
Natur als Kulturbrücke – seit 2018.
Geführte Routen über Ihr Betriebsgelände oder den Park nebenan: Ihr Team entdeckt 15–20 Baumarten aus aller Welt – inkl. Geschichten zu ihren Herkunftsländern und deren Verbindungen zu Ihrer Stadt, Ihren Partnerschaften und Werten.
Warum dieses Format wirkt
Global denken, lokal erleben: Bäume als Botschafter internationaler Herkunft.
Teambuilding mit Sinn: Gemeinsames Lernen, Staunen, Austausch.
Nachhaltigkeit sichtbar: Beiträge zu Biodiversität, SDGs, CSR – messbar und berichtsfähig.
Langfristiger Nutzen: Karten, QR-Hinweise & Tafeln bleiben – Wissen verankert.
So läuft’s ab (3 Schritte)
Standort-Check & Routenplanung
Baumbestimmung, Auswahl passender Arten, Gestaltung eines Rundwegs (15–20 Stationen).
Führung & Kulturvermittlung
Botanik (Art, Besonderheiten, Pflege) + Kulturbezüge (Städtepartnerschaften, Vereine, Projekte, Historie).
Teamaktivitäten & Nachnutzung
Quiz/Stationen, Reflexionsfragen („Was verbindet uns mit diesem Herkunftsland?“), Übergabe von Karten, QR-Codes & Textbausteinen.
Leistungen im Überblick
Baumbestimmung & Standortanalyse
Kuratiertes Storytelling pro Baum (z. B. Italienische Pappel, Französischer Ahorn, Schwedische Mehlbeere, Holländische Linde)
Moderierte Teamroute (60–120 Min.) mit Aufgaben/Quiz
Nachnutzbare Produkte:
Karte/Routenplan, Infotafeln oder digitale Hinweise (QR), Text- & Bildpaket
Nachhaltigkeits-Integration:
Einbindung in Nachhaltigkeitsbericht/CSRD, SDGs (z. B. 4, 11, 13, 15, 17), Prüfen als Kompensations-/Biodiversitätsmaßnahme
Pakete (beispielhaft, anpassbar)
Basic: Routenplanung, 1 Führung, digitale Route (PDF/QR), Kurzbericht für CSR.
Plus: + Infotafeln/QR-Microsite, 2–3 Teamstationen, Foto-Dokumentation, Textbausteine SDGs.
Impact: + Mehrfachführungen, train-the-guide für interne Multiplikator:innen, Monitoring-KPIs (Teilnahme, Feedback, Lernziele), Abstimmung mit Stadt/Partnern.
Ergebnisse & KPIs
Lern- & Team-Effekte: Quiz-Ergebnisse, Reflexionskarten, Stimmungsbarometer.
Sichtbarkeit: interne News, Social-Post-Vorlagen, Presse-Shorts.
Nachhaltigkeit: Anzahl markierter Bäume, QR-Scans, Verankerung in CSR/SDG-Kapitel.
Beispiel-Fragen entlang der Route
„Welche Verbindung hat die Französische Linde zu unserer Städtepartnerschaft?“
„Wofür steht die Schwedische Mehlbeere in nordischen Kulturen?“
„Wie spiegeln sich unsere Unternehmenswerte in dieser Baumgeschichte?“
Bereit für ein Teamevent, das bleibt?
Wir erstellen Ihnen binnen weniger Tagen eine passgenaue Route – auf Ihrem Gelände oder im nächsten Park.