Unternehmensbewertung

 

 

Soll ein Unternehmen verkauft werden, spielt der Unternehmenswert eine zentrale Rolle. Zur Ermittlung des wirtschaftlichen Wertes eines Unternehmens existieren verschiedene Bewertungsmethoden.

 

Wichtige Verfahren für ein Unternehmensbewertung sind etwa:

  • Substanzwertverfahren

Der Wert des Unternehmens wird auf Basis seiner Vermögenswerte berechnet, abzüglich seiner Schulden. Verfügt das        Unternehmen über viele materielle Werte (Grundstücke, Gebäude, Ausrüstungen) ist dieses Verfahren von Vorteil.Nicht berücksichtigt bleiben jedoch ideelle Werte wie spezifisches Fachwissen der Mitarbeiter. Es bildet oftmals die Untergrenze der Bewertung.

  • (vereinfachtes) Ertragswertverfahren

Es existieren hier zwei Berechnungsmethoden: Als Basis dienen einerseits die bereinigten Ergebnisse der vergangenen Geschäftsjahre (vereinfachtes Ertragswertverfahren) sowie die zu erwartenden künftigen Ergebnisse (Ertragswertverfahren).

  • Discounted Cashflow-Verfahren

Grundlage dieses Verfahrens sind nicht die Gewinne, sondern der Cashflow (Zahlungsüberschuss). Es werden künftige Cashflows in einem Zeitraum von mehren Jahren geschätzt.

  • Vergleichswertverfahren

Das Verfahren basiert auf dem Marktwert ähnlicher Unternehmen in derselben Branche und eignet sich nur, wenn die Referenzunternehmen vergleichbar groß sind, in gleichen oder ähnlichen Marktnischen agieren und in etwa identische Wachstums- und Margenprofile aufweisen.

Eines der am häufigsten eingesetzten Verfahren ist die Multiplikatorenmethode. Dabei wird der Gesamtwert des Unternehmens ausgerechnet, indem bestimmte Erfolgskennzahlen wie EBIT und Umsatz mit einem branchenspezifischen Faktor multipliziert werden

 

Die Ergebnisse der einzelnen Methoden können stark voneinander abweichen, und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zweck der Bewertung, dem Geschäftsmodell und der Branche, der finanziellen Gesundheit, der Verfügbarkeit von Daten und der Präferenz des Unternehmens. Deshalb werden in der Praxis oft mehrere Bewertungsmethoden kombiniert, um eine genauere Schätzung des Unternehmenswerts zu erhalten.

 

Eine Unternehmensbewertung ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge, wir beraten Sie bei der Bewertung Ihres Betriebes und helfen Ihnen, die Nachfolge rechtzeitig vorzubereiten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website