Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG

 

 

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt bei Sanierungen von Gebäuden, um den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor zu reduzieren und die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen. Sie wurde im Jahr 2021 als Nachfolgerprogramm der bisherigen Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren gestartet und vereint die bisherigen Programme unter einem Dach.

 

Die Bundesförderung besteht aus drei Teilprogrammen:

  • Bundesförderung für Wohngebäude (BEG WG)
  • Bundesförderung für Nichtwohngebäude (BEG NWG)
  • Bundesförderung für Einzelmaßnahmen (BEG EM)

Es können private Eigentümer, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen gefördert werden, entweder über eine Zuschussvariante (BAFA) oder eine Kreditvariante (KfW).

 

Förderungsfähige Maßnahmen sind:

1. Gebäudehülle

    Es werden Maßnahmen für Dämmungen (Außenwänden, Dach- und Bodenflächen, Geschoßdecken), Erneuerung, Einbau oder          Ersatz von Fenstern und Außentüren sowie sommerlicher Wärmeschutz gefördert.

 2. Anlagetechnik

     Die Förderung umfasst raumlufttechnische Anlagen, Lüftungsanlagen, Beleuchtungssysteme, Kältetechnik zur Raumkühlung.

 3. Anlagen zur Wärmeerzeugung

     Es werden u.a. Solarkollektoranlagen, Biomasseheizungen, Wärmepumpen, innovative Heizungstechnik gefördert.

4. Heizungsoptimierung

    Gefördert werden sämtliche Maßnahmen zur Optimierung von Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden, die älter als zwei Jahre           sind. Bei Wärmeerzeugung mit fossilen Brennstoffen dürfen die Anlagen nicht älter als zwanzig Jahre sein.

Dabei können mehrere Maßnahmen beantragt werden, für dieselbe Maßnahme darf nur jeweils ein Antrag bei der KfW oder dem BAFA gestellt werden.

Bei den meisten Maßnahmen ist ein Energieeffizienz-Experte (EEE) einzubinden, bei Maßnahmen zur Heizungstechnik oder Heizungsoptimierung ist die Einbindung eines EEE optional. Der EEE unterstützt bei der energetischen Planung und Baubegleitung.

 

Die BEG ist ein wichtiger Baustein der deutschen Klimaschutzpolitik und soll dazu beitragen, die Klimaziele der Bundesregierung im Gebäudesektor zu erreichen.

Wir unterstützen Unternehmen bei der Identifikation, Auswahl und Beantragung von Fördermitteln, beispielsweise bei Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit. Gern geben wir Ihnen weitere Informationen zu dem genannten Förderprogramm und helfen Ihnen bei der Antragstellung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website