Der Wetando Buchclub: Gemeinsam lesen, lernen und austauschen

 
 

  

Der Wetando Buchclub: Gemeinsam lesen, lernen und austauschen

Lesen verbindet – und genau das möchten wir mit dem Wetando Buchclub erreichen. Unser Ziel ist es, gemeinsam in spannende Bücher einzutauchen, die sich mit Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Gesellschaft und manchmal auch mit Lyrik beschäftigen. In regelmäßigen Treffen stellen wir inspirierende Werke vor, die unsere Beratungsthemen berühren, tauschen uns über zentrale Themen aus und gewinnen neue Perspektiven.

 

Für wen ist der Buchclub?
Der Buchclub steht allen offen – sowohl Mitarbeitenden als auch Kunden und externen Gästen. Unabhängig davon, ob bereits vertiefte Kenntnisse, etwa im Bereich Nachhaltigkeit, bestehen oder das Interesse gerade erst geweckt wurde, ist eine Teilnahme jederzeit willkommen.

 

📖 Was gibt es zu entdecken?

  • Eine Auswahl an Büchern, die aktuelle und relevante Themen aus unserer Beratungspraxis behandeln
  • Ein Fachbuch, ein allgemeiner Beststeller und ein Lyrikwerk zum Themenbereich
  • Ein moderierter Austausch
  • Inspirierende Diskussionen rund um Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Eine offene und freundliche Atmosphäre

Und das Beste: Die Teilnahme ist kostenfrei!

 

Erste Veranstaltung: Nachhaltigkeit in Unternehmen

Wir starten mit einem hochaktuellen und praxisnahen Thema: Nachhaltigkeit in Unternehmen.

1. Fachbuch

Der ESRS-Kommentar – ein Handbuch zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS).

Nachhaltigkeit in Unternehmen ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern eine Notwendigkeit. Die ESRS bieten einen strukturierten Rahmen für die Berichterstattung, doch viele Unternehmen stehen vor Herausforderungen bei der Umsetzung. Dieses Buch liefert wertvolle Einblicke und praxisnahe Hilfestellungen – perfekt für alle, die sich mit nachhaltiger Unternehmensführung beschäftigen.

 

2. Bestseller

Material World: Wie sechs Rohstoffe die Geschichte der Menschheit prägen

 

3. Lyrik

Auswahl von Rainer Maria Rilke und Walt Whitman.

 

📅 Termin: 24. Juni, 18 – 20 Uhr

🖥 Ort: Online via Zoom

📚 vorgestellte Bücher:

Freiberg / Lanfermann (Hrsg.): ESRS-Kommentar

Kommentar zu den European Sustainability Reporting Standards

2. Auflage. 2024, 1464 Seiten

Haufe. ISBN 978-3-648-17744-0

 

Material World: Wie sechs Rohstoffe die Geschichte der Menschheit prägen

 

Auswahl von Rainer Maria Rilke und Walt Whitman.


Anmeldung: Einfach und unkompliziert – der Zoom-Link wird nach der Anmeldung bereitgestellt.

 

Eine ideale Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Wissen zu erweitern und neue Impulse für nachhaltiges Handeln zu gewinnen.

 

👉 Jetzt anmelden & dabei sein! Wir freuen uns auf eine inspirierende Runde.

Bitte Erklärung einfügen worum es geht

Bitte Erklärung einfügen worum es geht