FördermittelBeratung Leipzig für Gründer/innen und Unternehmen

Hohe Erfolgsquote bei Unterstützung 

 

Investition, Forschung, Innovation, Markteinführung, Digitalisierung

 Fördermittelrecherche I Antragstellung I Verwaltung

 

Relevanz der Fördermittelberatung in Leipzig

Unternehmen sind auf Kapital angewiesen. Dies gilt für Startups ebenso wie für Bestandsunternehmen. Eine häufige Ursache für Insolvenzen sind Liquiditätsengpässe, denen zu spät entgegengewirkt wurde. Das Finanzmanagement bildet daher einen bedeutenden Managementbereich eines Unternehmens.

Über 1.600 Treffer ergibt die Suche nach Förderprogrammen von EU, Bund und Ländern. Grundsätzlich stehen Förderprogramme allen Unternehmen offen, die die spezifischen Förderziele erfüllen. Das heißt, sie sind in der Regel nicht auf einzelne Branchen zugeschnitten.

Priorität der öffentlichen Förderung im Rahmen der "Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) hat dabei die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und  Schaffung neuer Arbeitsplätze, wobei kleine und mittlere Unternehmen in Leipzig bevorzugt werden. Finanziell unterstützt werden private gewerbliche Investitionen und Maßnahmen der wirtschaftsnahen Infrastruktur. Die Verbesserung der Leipziger Infrastruktur, der Ausbau und die Errichtung von Kapazitäten, werden ebenso gefördert wie die grundlegende Änderung des gesamten Produktionsverfahrens als auch die Diversifikation des gesamten Produktionsverfahrens.

Sächsische Aufbaubank (SAB):

Die Sächsische Aufbaubank bietet 190 Förderprogramme, darunter 130 für Unternehmen, an. So sind zum Beispiel "Klimaschutz", "Investitionen Maschinen" oder "Digitalisierung" Schlagwörter, die sowohl neugegründeten als auch bestehenden Unternehmen Fördermittel in Leipzig anbieten.

 

Leistungen im Bereich Fördermittelberatung Leipzig

Wir helfen Ihnen im Beratungsfeld der Fördermittelberatung bei der Ermittlung Ihres Kapitalbedarfs (Finanzplanung, Finanzierungsoptionen) sowie bei der Suche nach passenden Förderprogrammen (z.B. staatliche Förderdarlehen, Investitionszuschüsse oder Bürgschaften) und Investoren.

-

Zu den einzelnen Leistungen der Fördermittelberatung Leipzig zählen konkret:

1. Ist-Analyse der Ausgangssituation

2. Ermittlung des Finanzierungs- und Investitionsbedarfs

3. Berechnung der Rentabilität der Investition

4. Hilfe bei Auswahl der optimalen Investitionsalternative

5. Prüfung, ob Fördermittel (Zuschüsse, Darlehen, Bürgschaften) von Land, Bund und EU genutzt werden können

6. Hilfe bei Auswahl und Zusammenstellung der Fördermittelunterlagen

7. Gezielte Suche nach Investoren und Beteiligungskapital

8. Unterstützung bei Antragstellung

-

Unser Honorar setzt sich aus festen Tagessätzen und erfolgsabhängigen Komponenten zusammen. Die konkrete Berechnung richtet sich nach dem Einzelfall und wird in einem unverbindlichen Angebot genau erläutert.

 

 Projektbeispiele

 

 🧪 Medizintechnik-Startup (F&E, Innovation, Markteinführung, Digitalisierung)

Unsere Leistung: Identifikation und erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln für Forschung & Entwicklung, Prototypenentwicklung, Markteinführung und Digitalisierung (Förderdarlehen und Zuschüsse).

„Klasse Unternehmensberatung! Ehrlich, fair und klar in der Kommunikation.“
Streamcheck GmbH - Rezension bei google

 

 ✈️ Luft- und Raumfahrtunternehmen (Investitionen, Personal)

Unsere Leistung: Strukturierte laufende Fördermittelberatung und -analyse sowie Unterstützung bei Antragstellung.

„Sehr gute und effiziente Zusammenarbeit – vielen Dank!“
Flughafen Leipzig/Halle - Rezension bei google

 

 🔧 Autohandel und -werkstatt (Förderdarlehen Investitionen und Betriebsmittel)

Unsere Leistung: Fördermittelrecherche und Unterstützung bei Antragstellung Förderdarlehen.

„Die Beratung war hochprofessionell und zielführend. Ich würde die Dienste von Herrn Dr. Schunk jederzeit wieder in Anspruch nehmen." 
Auto Böse & Steinbach GmbH - Rezension bei google

 
 
 

 Kontaktieren Sie uns zum Thema Fördermittelberatung Leipzig.