FördermittelBeratung AWO Organisationen

Hohe Erfolgsquote bei Unterstützung 

 

Investition, Personal, Projekte in Altenhilfe, Eingliederung, Jugendhilfe

 Fördermittelrecherche I Antragstellung I Verwaltung

 

Relevanz der Fördermittelberatung für AWO Organisationen

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) steht seit über 100 Jahren für soziales Engagement und die Unterstützung von Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen. Damit innovative Projekte, neue Angebote und bestehende Einrichtungen nachhaltig umgesetzt werden können, spielt die Fördermittelberatung bei der AWO eine zentrale Rolle.

Unsere Fördermittelberatung unterstützt AWO-Gliederungen, Einrichtungen und Projekte dabei, passende Förderprogramme von EU, Bund, Ländern, Kommunen oder Stiftungen zu finden und erfolgreich zu beantragen. Von der Ideenentwicklung über die Antragstellung bis hin zur Abrechnung und zum Verwendungsnachweis begleiten wir den gesamten Prozess. So stellen wir sicher, dass wertvolle Ressourcen gezielt eingesetzt werden können.

Gerade in Zeiten knapper Budgets ist eine professionelle Fördermittelberatung für die AWO entscheidend, um soziale Innovationen voranzubringen, neue Angebote für unterschiedliche Zielgruppen zu entwickeln und die Qualität unserer Arbeit dauerhaft zu sichern. Mit fundierter Expertise entlasten wir Ehren- und Hauptamtliche und schaffen die Grundlage dafür, dass die AWO ihre gesellschaftliche Verantwortung auch in Zukunft zuverlässig wahrnehmen kann.

 

Leistungen im Bereich Fördermittelberatung AWO

Wir helfen Ihnen im Beratungsfeld der Fördermittelberatung bei der Ermittlung Ihres Kapitalbedarfs (Finanzplanung, Finanzierungsoptionen) sowie bei der Suche nach passenden Förderprogrammen (z.B. staatliche Förderdarlehen, Investitionszuschüsse oder Bürgschaften).

-

Zu den einzelnen Leistungen der Fördermittelberatung AWO zählen konkret:

1. Ist-Analyse der Ausgangssituation

2. Ermittlung des Finanzierungs- und Investitionsbedarfs

3. Prüfung, ob Fördermittel von Kommunen, Land, Bund, EU sowie Lotterien und Förderstiftungen genutzt werden können

4. Hilfe bei Auswahl und Zusammenstellung der Fördermittelunterlagen

5. Gezielte Suche nach Investoren und Beteiligungskapital

6. Unterstützung bei Antragstellung

-

Unser Honorar setzt sich aus festen Tagessätzen und erfolgsabhängigen Komponenten zusammen. Die konkrete Berechnung richtet sich nach dem Einzelfall und wird in einem unverbindlichen Angebot genau erläutert.

 

Projektbeispiele

 

AWO Sachsen West

Unsere Leistung: Fördermittelberatung in allen Geschäftsbereichen wie Personal, Altenhilfe, Eingliederung, Digitalisierung, Gebäudemanagement und Nachhaltigkeit.

 

AWO Nordsachsen

Unsere Leistung: Fördermittelberatung in allen Geschäftsbereichen wie Personal, Altenhilfe, Jugendhilfe, Digitalisierung, Gebäudemanagement und Prozessoptimierung.

 

AWO Köln

Unsere Leistung: Vorträge in den Bereichen Buchhaltung/Gemeinnützigkeitsrecht sowie Finanzierung/Fundraising.

 
 
 

 Kontaktieren Sie uns zum Thema Fördermittelberatung AWO.