Relevanz der Fördermittelberatung
Unternehmen sind auf Kapital angewiesen. Dies gilt für Startups ebenso wie für KMUs und Großunternehmen. Eine häufige Ursache für Insolvenzen sind Liquiditätsengpässe, denen zu spät entgegengewirkt wurde. Das Finanzmanagement bildet daher einen bedeutenden Managementbereich eines Unternehmens.
Über 1.600 Treffer ergibt die Suche nach Förderprogrammen von EU, Bund und Ländern. Grundsätzlich stehen Förderprogramme allen Unternehmen offen, die die spezifischen Förderziele erfüllen. Das heißt, sie sind in der Regel nicht auf einzelne Branchen zugeschnitten. Typische Förderformen sind Zuschüsse und Darlehen (auch in Kombination), Bürgschaften oder Beteiligungen.
Ausnahmen existieren dennoch: Zum Beispiel können sich aus dem jeweiligen Förderzweck Einschränkungen für die Förderfähigkeit ergeben. Ein Beispiel: Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur' werden ausschließlich Investitionsvorhaben in den von der EU definierten Fördergebieten gefördert.
Leistungen Fördermittelberatung
Wir helfen Ihnen im Beratungsfeld der Fördermittelberatung bei der Ermittlung Ihres Kapitalbedarfs (Finanzplanung, Finanzierungsoptionen) sowie bei der Suche nach passenden Förderprogrammen (z.B. staatliche Förderdarlehen, Investitionszuschüsse oder Bürgschaften) und Investoren. Hier suchen wir kontinuierlich individuell nach passenden Programmen, etwa für Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit, Geschäftserweiterung, F&E/Innovation, Kapital, Digitalisierung, Personal, Diversity, Gebäudesanierung und vieles mehr.
-
Zu den einzelnen Leistungen der Fördermittelberatung zählen konkret:
Ist-Analyse der Ausgangssituation
Festlegung der Förderschwerpunkte
Hinweise zu passenden Fördermittelprogrammen
Festlegung der zu beobachtenden Ebenen (EU, Bund, Land, Kommune)
Überwachung der einschlägigen Quellen (Newsletter, Datenbanken, Bundesanzeiger) und aktive Suche
Erstellung eines individuellen Fördermittelhandbuchs und -steckbriefe
regelmäßige Berichterstattung in Meetings
Unser Honorar setzt sich aus festen Tagessätzen, entsprechend des Aufwandes, sowie einer Provision im Erfolgsfall zusammen. Der Umfang unterscheidet sich natürlich pro Unternehmen, daher wird das Angebot immer individuell gestellt.
Natürlich unterstützen wir auch bei der Antragstellung selbst sowie der anschließenden Verwaltung. Hierzu erstellen wir dann ein gesondertes Angebot, das sich ebenfalls nach Aufwand richtet.
Testimonials
🧪 Medizintechnik-Startup (F&E, Innovation, Markteinführung, Digitalisierung)
Unsere Leistung: Identifikation und erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln für Forschung & Entwicklung, Prototypenentwicklung, Markteinführung und Digitalisierung (Förderdarlehen und Zuschüsse).
„Klasse Unternehmensberatung! Ehrlich, fair und klar in der Kommunikation.“
Streamcheck GmbH - Rezension bei google
✈️ Luft- und Raumfahrtunternehmen (Investitionen, Personal)
Unsere Leistung: Strukturierte laufende Fördermittelberatung und -analyse sowie Unterstützung bei Antragstellung.
„Sehr gute und effiziente Zusammenarbeit – vielen Dank!“
Flughafen Leipzig/Halle - Rezension bei google
🔧 Autohandel und -werkstatt (Förderdarlehen Investitionen und Betriebsmittel)
Unsere Leistung: Fördermittelrecherche und Unterstützung bei Antragstellung Förderdarlehen.
„Die Beratung war hochprofessionell und zielführend. Ich würde die Dienste von Herrn Dr. Schunk jederzeit wieder in Anspruch nehmen."
Auto Böse & Steinbach GmbH - Rezension bei google