Nachhaltigkeit – Verantwortung und Chance
Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zur strategischen Leitlinie für Unternehmen, Behörden und Non-Profit-Organisationen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Umweltaspekte, sondern um umfassende unternehmerische Verantwortung – zusammengefasst unter Begriffen wie Corporate Social Responsibility (CSR). Im Mittelpunkt stehen ökologische und soziale Themen, Arbeitnehmerrechte, der Schutz der Menschenrechte sowie die Bekämpfung von Korruption.
Dieser Wandel eröffnet echte Potenziale: Strategisch verankerte Nachhaltigkeit steigert die Effizienz, verbessert das öffentliche Ansehen, erschließt neue Märkte, erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit und stärkt die Position im Wettbewerb um Fachkräfte. Eine aktuelle Studie der Landesbank Baden-Württemberg belegt zudem: Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen im Konsum- und Handelssektor erzielen im Schnitt rund sechs Prozentpunkte höhere EBIT-Margen als ihre weniger nachhaltigen Wettbewerber.
Neue Standards schaffen Orientierung
Nachhaltiges Handeln bedeutet auch, transparent zu berichten. Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) bringt dafür neue Anforderungen mit sich. Als besonders praxisnaher Standard hat sich der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) etabliert. Er unterstützt Organisationen unabhängig von Größe oder Rechtsform beim Aufbau einer strukturierten Nachhaltigkeitsstrategie und bietet eine verlässliche Grundlage für die Berichterstattung.
DNK-Roadshow in Sachsen – Impuls zum Einstieg
Die DNK-Roadshow macht im November 2025 Station in Sachsen: am 25. in Dresden, am 26. in Leipzig und am 27. in Chemnitz. Die kostenfreien Veranstaltungen bieten einen kompakten Einstieg in die praktische Umsetzung, informieren über Anwendungsmöglichkeiten des DNK, stellen regionale Förderoptionen vor und schaffen Raum für Austausch. Wir empfehlen die Teilnahme als ersten Schritt oder gezielten Impuls für Ihr Nachhaltigkeitsvorhaben.
Vertiefung im Seminar: Nachhaltigkeit in Unternehmen und Behörden
Wer nach der Roadshow tiefer einsteigen möchte, findet in unseren zweitägigen Seminaren das passende Angebot. Als Schulungspartner des DNK bieten wir gezielte Weiterbildungen für Unternehmen, Behörden und gemeinnützige Organisationen – online und in Präsenz. Ziel ist es, eine neue Strategie zu entwickeln oder eine bestehende systematisch weiterzuentwickeln.
Die Seminare vermitteln fundiertes Wissen zu Schlüsselthemen wie Kreislaufwirtschaft, globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) und den rechtlichen Grundlagen – insbesondere zur CSRD und deren erweiterten Anforderungen. Schritt für Schritt zeigen wir, wie eine tragfähige Nachhaltigkeitsstrategie entsteht: von der Bestandsaufnahme über Leitgedanken und Wesentlichkeitsanalyse bis zur Zielformulierung.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Wertschöpfungskette unter Einbeziehung relevanter Stakeholder sowie auf der Planung wirksamer Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Soziales, Arbeitnehmerrechte, Menschenrechte und Korruptionsprävention. Ergänzend behandeln wir die CO₂-Bilanzierung (Corporate Carbon Footprint), das Monitoring gesetzter Ziele sowie gängige Berichtsstandards wie GRI, DNK und UN Global Compact. Ein konkretes Praxisbeispiel zur DNK-Berichterstattung sowie Raum für individuelle Fragen und Austausch runden das Programm ab.
Jetzt aktiv werden
Unter der Leitung von Dr. Martin Schunk, einem erfahrenen DNK-Lotsen, profitieren Sie von fundierter Expertise in der Entwicklung und Umsetzung von DNK-Erklärungen. Die Seminare vermitteln praxisnahes Wissen, bieten direkt anwendbare Werkzeuge und ermöglichen einen klar strukturierten Einstieg in Ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Ob in Präsenz oder online – die Formate sind flexibel, der Praxisbezug steht im Mittelpunkt.
Nutzen Sie die DNK-Roadshow in Dresden oder Leipzig als Einstieg und vertiefen Sie Ihr Wissen im passenden Seminar. So wird aus Verantwortung nachhaltiger Erfolg – für Ihre Organisation, Ihre Mitarbeitenden und die Gesellschaft.
Beratung durch wetando
Auch über die Seminare hinaus begleitet Sie wetando mit individueller Beratung bei der Entwicklung, Umsetzung und Kommunikation Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Gemeinsam erarbeiten wir einen maßgeschneiderten Fahrplan – von der ersten Analyse bis zur fertigen DNK-Erklärung. Sprechen Sie uns gern an – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Nachhaltigkeit wirksam zu gestalten.