Bildungsurlaub Nachhaltigkeit in Unternehmen

 
 

Eine nachhaltige Ausrichtung kann für Unternehmen und Behörden auf vielerlei Weise vorteilhaft sein. Dabei geht es um mehr Effizienz, Steigerung des Unternehmensimages, Zugang zu neuen Märkten, Mitarbeiterzufriedenheit sowie größere Chancen bei der Rekrutierung junger MitarbeiterInnen.

In unserem zweitägigen Webinar zu Nachhaltigkeit in Unternehmen und Behörden machen wir Sie mit den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards vertraut.

Es richtet sich an Unternehmen, die sich mit dem Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie bzw. eines Nachhaltigkeitsmanagements beschäftigen oder über ihr bereits bestehendes nachhaltiges Engagement mithilfe eines Nachhaltigkeitsstandards berichten möchten.

Seit März 2023 ist dieses Seminar als Bildungsveranstaltung nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz (ThürBfG) anerkannt.

Wir stellen insbesondere den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) vor, da wir Schulungspartner für den DNK sind. Der DNK unterstützt den Aufbau einer Nachhaltigkeitsstrategie und bietet einen Einstieg in die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Er ist momentan der praxisrelevanteste Nachhaltigkeitsstandard in Deutschland.

Das Seminar erläutert Begriffe wie DNK, Sustainable Development Goals (globale Nachhaltigkeitsziele) der UN, relevante Nachhaltigkeitsstandards (Global Reporting Initiative), UN Global Compact (Vor- und Nachteile, Voraussetzungen).

Wir informieren Sie über die Inhalte der EU CSR-Richtlinie und machen Sie mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) als gesetzliches Fundament innerhalb der EU bekannt.

Sie lernen, eine Nachhaltigkeitsstrategie anhand konkreter Beispiele zu entwickeln. Mit Hilfe der Ist-Analyse zu bestehenden Aktivitäten und Partnern wird eine Strategie (Leitgedanke) festgelegt sowie eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt.

Anhand von Geschäftsfeldern und Stakeholdern werden Wertschöpfungskette ermittelt sowie Nachhaltigkeitsziele und Maßnahmen zu den Themen Umwelt, Soziales, Mitarbeiterbelange, Achtung Menschenrechte, Korruptionsbekämpfung festgelegt. Es wird gezeigt, wie diese Ziele kontrolliert werden können.

Darüber hinaus erhalten Sie ein konkretes Beispiel zur Berichterstattung anhand des Deutschen Nachhaltigkeitskodex.