Um einen Verein oder eine Stiftung mit Leben zu erfüllen, bedarf es neben Leidenschaft, Ideen und persönlichem Engagement auch des nötigen Geldes. Das bedeutet für die Organisation, alle möglichen Quellen zur Finanzierung ihres Vorhabens optimal auszuschöpfen. Angesichts der gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Strukturen wird der Anteil der öffentlichen Mittel in der Finanzstruktur der gemeinnützigen Organisationen in Zukunft voraussichtlich stagnieren, wenn nicht gar weiter sinken. Und der Eigenmittelanteil, wie zum Beispiel Mitgliedsbeiträge, ist zwar anpassbar, aber meist nicht ausreichend und erst recht keine Schraube, an der sich beliebig drehen lässt. Bei Stiftungen wirkt sich die aktuelle Niedrigzinsphase negativ aus. Deshalb gewinnt für viele Vereine und Stiftungen der Zugang zu weiteren Geldquellen zunehmend an Bedeutung. Die Seminare zu diesem Thema geben einen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten zur Generierung von Einnahmen, wie beispielsweise Sponsoring, Fundraising, Crowdfunding, Zuschüsse, Vermögensanlage und wirtschaftliche Einnahmen.
Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit für individuelle Fragen.
Datum: | 16.04.2021 |
Uhrzeit: | 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ort: | Das Webinar findet online statt |
Preis: | 25,00 € (inkl. USt) pro Teilnehmer (m/w/d) |
Datum: | 23.06.2021 |
Uhrzeit: | 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ort: | Das Webinar findet online statt |
Preis: | 25,00 € (inkl. USt) pro Teilnehmer (m/w/d) |