Nachhaltigkeit / Corporate Social Responsibility (CSR)
Unter dem Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) bzw. Corporate Responsibility (CR) versteht man die unternehmerische Verantwortung als freiwilligen Beitrag zu einer nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung. Er umfasst insbesondere die Aspekte Soziales, Umwelt, Arbeitnehmerbelange, Achtung der Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption. Eine gängigere Umschreibung hierfür bildet das Wort Nachhaltigkeit, auch wenn es häufig auf die Umweltbelange verkürzt wird.
Die fünf zentralen Bestandteile sind in der sog. CSR-Richtlinie vom 22.10.2014 festgelegt. Am 19.04.2017 hat die Bundesrepublik Deutschland die Vorgaben der EU-Richtlinie in ein nationales Gesetz aufgenommen (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz).
Eine nachhaltige Ausrichtung kann für Unternehmen auf vielerlei Weise vorteilhaft sein: Dabei geht es um mehr Effizienz, die Steigerung des Unternehmensimages, den Zugang zu neuen Märkten, Mitarbeiterzufriedenheit und auch um größere Chancen bei der Rekrutierung junger Mitarbeiter. Zudem zeigt eine aktuelle Studie der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), dass sich Nachhaltigkeit auch bei den klassischen wirtschaftlichen Kennzahlen positiv bemerkbar macht: Nachhaltig agierende Unternehmen der Konsum- und Handelsbranche steigern ihre EBIT-Marge. Sie ist im Durchschnitt 6 Prozentpunkte höher als bei den weniger nachhaltig operierenden Wettbewerbern.
Das Ziel einer Nachhaltigkeitsstrategie muss darin liegen, eine Brücke zwischen den Public Management Zielen einer Behörde und der erfolgreichen Unterstützung nachhaltiger, gesellschaftsfördernder Zwecke zu bauen. Die Nachhaltigkeitsaspekte sollten also einen betriebswirtschaftlichen Widerhall erzeugen.
Relevanz / Verpflichtung zur Berichterstattung
Das Thema wird für Kunden und andere Stakeholder von Behörden immer wichtiger. Die DAX-Unternehmen sind bereits zur Berichtersttattung verpflichtet. Aber auch für kleine und mittlere Unternehmen können große Vorteile entstehen. Im Bereich CSR/Nachhaltigkeit sind wir beispielsweise für das Förderprogramm in Sachsen-Anhalt als erste Beratungsgesellschaft gelistet. Wir können Ihnen aber auch in anderen Bundesländern eine Beratungsförderung von bis zu 50 % anbieten.
Zu den wichtigsten Standards zählen:
1. Global Reporting Initiative (GRI)
2. Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
3. UN Global Compact / 17 Nachhaltigkeitsziele der UN
Leistungen
Wir erstellen eine umfassende Nachhaltigkeits-Strategie mit Ist-Analyse, Anspruchsgruppen und Partner entlang der Wertschöpfungskette sowie einem individuellen Konzept (Leitbild, CSR-Bestandteile, Öffentlichkeitsarbeit, Ziel-Kontrolle) für Ihr Unternehmen. Daran anschließend erfolgt die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes, etwa nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) oder Global Reporting Initiative (GRI).
1. Ist-Analyse zu den bestehenden Aktivitäten, Verbindungen und Partnern
2. Wertschöpfungskette mit Geschäftsfeldern und Stakeholdern ermitteln
3. Strategie / Leitgedanke / Schwerpunkte festlegen
4. Wirtschaftliche Ziele ermitteln
5. Wirkung entlang der Wertschöpfungskette prüfen
6. Unterstützung bei Berichterstellung (z.B. GRI, Deutscher Nachhaltigkeitskodex, UN Global Compact)
Für Behörden mit bereits vorhandenem Nachhaltigkeitsbericht besteht das Angebot, die gemeinnützigen Partner auf ihre gesellschaftsfördernde Wirkung zu untersuchen. Wir nehmen solche Wirkungsmessungen regelmäßig bei gemeinnützigen Organisationen vor.
Letztes Projekt: Wir haben Ende letzten Jahres eine Nachhaltigkeitsstrategie für eines der größten deutschen Krematorien erstellt. Zu den CSR-Bestandteilen gehören u.a. Soziales, Tradition, Umwelt und Achtung von Menschenrechten. Als Standard haben wir uns für den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) entschlossen. Das Unternehmen ist bereits im DNK gelistet.
Wir sind als erstes Unternehmen von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt im Beratungsprogramm für Unternehmen zum Thema CSR gelistet. Darüber hinaus befinden wir uns im Moment in der Qualifizierungsphase zum Schulungspartner beim Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).